Ausgezeichnet.org

Gesundheit

Arthrose ist eine Volkskrankheit, Millionen Deutsche unterschiedlichster Altersgruppen sind betroffen. Viele Patienten „behandeln“ sich mangels Diagnostik selbst und greifen zu den falschen Mitteln – oftmals mit fatalen Folgen. Was ist Arthrose und wie entsteht sie?Die Arthrose ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die mit starken Schmerzen einhergeht. Werden die Entzündungen chronisch, folgt ein Abbau der Knorpelstrukturen. Die Knorpelschicht stellt sozusagen die Schutzhülle unserer Gelenke dar. Wird diese nach und nach zerstört, reiben die K... mehr ...
Wechselduschen, Saunagänge und ausreichend Schlaf sind bekannte Methoden, die den menschlichen Körper abhärten und ihn vor Erkältungen schützen sollen. Doch helfen sie wirklich? Vorbeugemaßnahmen gegen eine Erkältung Laut Berliner IGES-Institut sind täglich etwa vier von 100 Beschäftigten krankgeschrieben; Erkältungen, Pneumonien und Bronchitiden sind der Grund für 17,3 Prozent aller Fehltage. Viele Menschen trainieren ihr Immunsystem, um nicht in dieser Statistik aufzutauchen. Dabei nutzen sie verschiedene Methoden, die vo... mehr ...
In der kalten Jahreszeit leiden viele unter erhöhter Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Dafür gibt es Gründe und auch einige Gegenmittel. Wir geben 4 Tipps.  Ausreichend geschlafen und trotzdem müde? Ohne Grund gereizt? Heißhunger auf Süßes? Und die Eigentmotivation lässt auch zu wünschen übrig? Wer all dies mit Ja beantworten kann, gehört möglicherweise zu den vielen SAD-Geplagten. Die „Seasonal Affective Disorder“ beziehungsweise saisonal-affektive Störung ist eine depressive Verstimmung, die ausschli... mehr ...
Die gute Nachricht gleich vorneweg: Das Gesundheitssystem der Schweiz bekommt immer wieder gute Zeugnisse ausgestellt, auch wegen des hohen Leistungsniveaus. Die Kehrseite der Medaille sind allerdings die damit verbundenen Kosten. «Qualität hat ihren Preis», aber genau dieser Preis bereitet Versicherern wie Versicherten zunehmend Sorgen. Stellt sich die Frage, wie ein (kosten-)effizienteres Gesundheitssystem der Zukunft aussehen könnte. Die Fakten: Steigende Prämien, steigende AusgabenDie Zahlen für das bevorstehende Jahr sind bekannt und nur bedingt eine &... mehr ...
Mit den Jahren kommt die Weisheit… Bei dem einen eben ein bisschen mehr und bei dem anderen ein bisschen weniger. Was wir alle nicht leugnen können: Im Laufe der Zeit haben sich viele unserer Ansichten, Gewohnheiten und Ansprüche verändert. Das ist ganz normal und gehört seit Generationen zum Älterwerden dazu. Dennoch unterscheiden wir uns als „Generation 50plus“ heute in vielen Facetten von früheren Generationen. Wir können uns wirklich mit Fug und Recht als „Best Ager“ bezeichnen. Allem voran hat die moderne Medizin M&oum... mehr ...
Allen möglichen Gesundheitsrisiken zum Trotz - der Unkrautvernichter Glyphosat darf weiterhin in der Europäischen Union verwendet werden. Die EU-Kommission hat die Zulassung für das umstrittene Mittel um 18 Monate verlängert. Die Entscheidung aus Brüssel wurde Ende Juni übermittelt.Der Entscheidung gingen zähe Verhandlungen auf europäischer Ebene voraus. Die jetzt beschlossene Verlängerung wird sowohl von Umweltschützern als auch von Pestizidherstellern heftig kritisiert.  Keine Einigung der Mitgliedsstaaten Eigentlich sollte Gly... mehr ...
Sich im Alter einen treuen Vierbeiner für mehr Aktivität und als Sozialpartner anschaffen, oder Hunde nur ehrenamtlich im Park spazieren führen? Wer mit dem Gedanken spielt, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen, sollte Vorsorge tragen und die Erfüllung der tierischen Bedürfnisse noch im hohen Alter gewährleisten können.  Der Hund ist in der heutigen Gesellschaft mehr als nur ein Haustier: Er ist Familienmitglied, Seelentröster und Freizeitkumpan. Gerade im Alter, wird oft über einen vierbeinigen Freund nachgedacht, der das Le... mehr ...
Wer einen Garten sein Eigen nennt, kennt das vielleicht: Wuchernder Giersch, sich überall ausbreitender Löwenzahn, stechende Disteln im Rasen, wild wachsende Brennesseln, etc. Allen gemeinsam ist, dass sie kaum wegzubekommen sind. Aber vielleicht wird der Ärger etwas kleiner, wenn man ein paar positive Seiten dieser vermeintlichen Unkräuter kennt. Denn in vielen Fällen handelt es sich um essbare Pflanzen oder sogar Heilkräuter. Ein kurzer Überblick über 4 der besonders häufig vorkommenden Kandidaten. Damit das, was vom Gärtner gepflanzt wu... mehr ...

Isst man vegan besser?
9 | 10868 Aufrufe

Nicht nur im Bio-Supermarkt häufen sich vegane Produkte: Brotaufstriche, Wurstersatz, Fleischersatz, etc. Auch in den Medien und bei Kosmetikprodukten ist „vegan“ schon lange ein großes Thema. Was vermittelt wird: Eine vegane Lebensweise schützt die Tiere, die Umwelt und ist gesund. Ist vegan also das bessere Essen? Eine aktuelle Studie der Universität von Oxford in England zeigt auf, dass die Umweltbelastung durch Treibhausgase und die Zahl der Todesfälle durch fehlernährungsbedingte Krankheiten drastisch reduziert werden könnten, indem die... mehr ...
Die Schweizer joggen pro Jahr im Durchschnitt 50 Tage, das durchschnittliche Alter der Läufer ist mit rund 39 Jahren aber vergleichsweise jung. Trotz der erwiesenen gesundheitlichen Vorzüge ist das Lauftraining an der frischen Luft bei der Generation 50Plus nach wie vor noch nicht in dem Masse angekommen, wie es bei den jüngeren Altersklassen der Fall ist.       Ist Sport wirklich Mord?   Woher kommt diese Zurückhaltung gegenüber dem Laufsport? Mangelnde Ausrüstung ist wohl eher nicht, denn die Sportartikelhersteller sind sich der Tatsach... mehr ...