5 | 3168 Aufrufe
Geringes Selbstwertgefühl? Tipps für mehr SelbstliebeHaben Sie oft das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Ertappen Sie sich dabei, dass Sie sich ständig mit anderen vergleichen und zu kurz kommen? Wenn ja, leiden Sie vielleicht unter einem geringen Selbstwertgefühl. Gerade bei der Partnersuche kann das zum Problem werden.
Geringes Selbstwertgefühl kann ein Teufelskreis sein. Je mehr Sie sich auf Ihre Schwächen und Unzulänglichkeiten konzentrieren, desto negativer wird Ihr Selbstbild. Dies kann zu Angstzuständen und Depressionen sowie zu einer Reihe anderer psychischer und physischer Gesundheitsprobleme führen.
Woher kommt das geringe Selbstwertgefühl?
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie nicht gut genug sind? Dass Sie nie gut genug sein werden? Wenn ja, dann sind Sie sicher nicht allein. Viele Menschen fühlen sich manchmal so. In der Tat ist ein geringes Selbstwertgefühl ein sehr häufiges Problem.
Es gibt viele mögliche Ursachen für ein geringes Selbstwertgefühl. Es kann auf ein Ereignis in der Vergangenheit zurückzuführen sein, z. B. wenn man schikaniert oder gehänselt wurde. Oder es kann an der Art und Weise liegen, wie Sie erzogen wurden. Vielleicht waren Ihre Eltern sehr kritisch mit Ihnen, oder sie schienen nie mit dem zufrieden zu sein, was Sie taten.
Ein geringes Selbstwertgefühl kann auch dadurch verursacht werden, dass du dich mit anderen vergleichst. Vielleicht siehst du andere Menschen, die alles zu haben scheinen, und du hast das Gefühl, dass du nie mithalten kannst. Oder vielleicht gibt es bestimmte Standards, die Sie glauben, erfüllen zu müssen, um als erfolgreich oder wertvoll zu gelten, und Sie haben das Gefühl, dass Sie diesen Standards nicht gerecht werden können.
Tipps für mehr Selbstliebe
Wenn Sie bereit sind, aus dem Kreislauf des geringen Selbstwertgefühls auszubrechen, können Sie einiges tun, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Hier sind einige Tipps:
1. Akzeptieren Sie sich so, wie Sie sind.
Das mag selbstverständlich klingen, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie einzigartig sind und es niemanden gibt, der so ist wie Sie. Sie sind vollkommen unvollkommen, so wie Sie sind.
2. Konzentrieren Sie sich auf Ihre positiven Eigenschaften.
Wir alle haben positive Eigenschaften, auch wenn wir sie nicht immer in uns selbst sehen. Machen Sie eine Liste Ihrer guten Seiten und beziehen Sie sich darauf, wenn Sie sich selbst gegenüber niedergeschlagen fühlen.
3. Setzen Sie sich realistische Ziele.
Versuchen Sie nicht, zu viel auf einmal zu tun oder sich unrealistische Ziele zu setzen, die unmöglich zu erreichen sind. Fangen Sie klein an und arbeiten Sie sich nach oben. Und vergessen Sie nicht, sich selbst für die Fortschritte, die Sie auf dem Weg dorthin machen, Anerkennung zu zollen.
4. Kümmern Sie sich um sich selbst.
Behandeln Sie sich selbst mit Freundlichkeit und Respekt. Ernähren Sie sich gesund, treiben Sie Sport, schlafen Sie ausreichend und nehmen Sie sich jeden Tag etwas Zeit für sich selbst, um etwas zu tun, das Ihnen Spaß macht. Wenn Sie sich um sich selbst kümmern, zeigt sich das in Ihrem Aussehen und Ihrer Einstellung, was Ihr Selbstvertrauen stärken kann.
5. Seien Sie selbstbewusst.
Stehen Sie für sich selbst ein und lassen Sie sich nicht von anderen ausnutzen. Sagen Sie nein, wenn es nötig ist, und scheuen Sie sich nicht, Ihre Meinung zu sagen. Durchsetzungsvermögen zeigt, dass Sie Vertrauen in sich und Ihre Fähigkeiten haben.
6. Vergleichen Sie sich nicht mit anderen.
Der Vergleich ist der Dieb der Freude, wie man sagt. Wenn du dich mit anderen vergleichst, wirst du nur enttäuscht werden. Jeder ist auf seinem eigenen Lebensweg, und sich mit anderen zu vergleichen, wird dich nur zurückhalten.
7. Übe dich in Dankbarkeit.
Wenn Sie sich auf all die guten Dinge in Ihrem Leben konzentrieren, fällt es Ihnen schwer, sich mit negativen Gedanken über sich selbst zu beschäftigen. Machen Sie sich jeden Tag bewusst, wofür Sie dankbar sind, ganz gleich, wie klein es ist.
8. Suchen Sie sich professionelle Hilfe.
Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihr geringes Selbstwertgefühl nicht aus eigener Kraft überwinden können, ist es vielleicht an der Zeit, sich professionelle Hilfe zu suchen. Ein Therapeut kann Ihnen helfen, die Gedanken und Überzeugungen zu erkennen, die zu Ihrem geringen Selbstwertgefühl beitragen, und mit Ihnen zusammen daran arbeiten, sie zu ändern.
Aus dem Kreislauf des geringen Selbstwertgefühls auszubrechen, kann eine Herausforderung sein, aber es lohnt sich. Wenn Sie ein gesundes Selbstwertgefühl haben, zeigt sich das in jedem Bereich Ihres Lebens. Probieren Sie diese Tipps aus und sehen Sie, wie sie sich für Sie auswirken.
Fazit
Was auch immer die Ursache ist, ein geringes Selbstwertgefühl kann sich negativ auf Ihr Leben auswirken. Es kann Ihnen das Gefühl geben, nicht gut genug für irgendetwas oder irgendjemanden zu sein. Es kann Sie davon abhalten, neue Dinge auszuprobieren oder Risiken einzugehen. Und es kann Ihre Beziehungen stark beeinträchtigen und es schwierig machen, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
Wenn Sie mit einem geringen Selbstwertgefühl zu kämpfen haben, gibt es Hoffnung. Mit ein wenig Mühe können Sie die Dinge zum Besseren wenden. Sie können lernen, sich selbst mehr zu schätzen, realistische Maßstäbe für sich selbst zu setzen und positive Beziehungen aufzubauen. Diese Dinge brauchen Zeit, aber sie sind definitiv möglich. Wenn Sie also bereit sind, etwas zu ändern, sollten Sie noch heute damit beginnen, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
Foto: fizkes / stock.adobe.com
Redaktion, 06.10.2022