Ausgezeichnet.org

Übersicht

Die gute Nachricht gleich vorneweg: Das Gesundheitssystem der Schweiz bekommt immer wieder gute Zeugnisse ausgestellt, auch wegen des hohen Leistungsniveaus. Die Kehrseite der Medaille sind allerdings die damit verbundenen Kosten. «Qualität hat ihren Preis», aber genau dieser Preis bereitet Versicherern wie Versicherten zunehmend Sorgen. Stellt sich die Frage, wie ein (kosten-)effizienteres Gesundheitssystem der Zukunft aussehen könnte. Die Fakten: Steigende Prämien, steigende AusgabenDie Zahlen für das bevorstehende Jahr sind bekannt und nur bedingt eine &... mehr ...
Es gilt als Streitthema Nummer eins in der Beziehung: Das liebe Geld. Der eine ist sicherheitsorientiert, der andere riskofreudig. Oder ein lebenslustiger, spontaner Mensch trifft auf einen bodenständigen, ruhigen Charakter. Gegensätze ziehen sich an, heißt es. Unterschiedliche Lebenseinstellungen bringen in der Regel verschiedene Ansätze beim Umgang mit Geld mit sich. Dennoch gibt es auch unter diesen Voraussetzungen Wege für einen harmonischen Umgang mit der heiklen Thematik. Geld – ein wichtiges Thema, auch in der Liebe Geld und Vermögen haben ... mehr ...
Menschen gehen auf verschiedene Weise mit negativen Erlebnissen und Krisen in ihrem Leben um. Während die einen an persönlichen Katastrophen zu zerbrechen scheinen, sehen sich andere in der Lage, schwere Schicksalsschläge zu bewältigen ohne nachhaltigen seelischen Schaden zu nehmen.Die Fähigkeit, solchen Unglückserfahrungen mit Widerstandskraft zu begegnen, wird mit dem Begriff Resilienz bezeichnet. Resilienten Menschen gelingt es trotz aller widrigen Umstände ihr Leben in die Hand zu nehmen und ihre Fähigkeit zur Bewältigung der Situation zu nutzen... mehr ...
Was von dem, das sich in unseren Häusern und Wohnungen anhäuft, brauchen wir wirklich? Die meisten von uns besitzen viel mehr als sie früher besessen haben und sind trotzdem nicht glücklicher. Ganz bewusster Verzicht auf Dinge, die man sich zwar leisten kann, aber nicht unbedingt braucht, kann sehr befreiend sein und zu mehr Zufriedenheit führen. Kleidung, High-Tech, Unterhaltung, Alltagshelfer,... Aus der Werbung wissen wir, was uns den Alltag erleichtert oder spannende Unterhaltung verspricht. Zum Joggen, Wandern und Fahrradfahren benötigen wir atmungs... mehr ...
Vieles von dem, was die 50+ Generation seit Kindestagen auf dem Teller liegen hat, gilt landläufig als „typisch“ schweizerisches Gericht. Dabei stammt jedoch nicht nur der heute so beliebte Kürbis ganz und gar nicht aus Europa, geschweige denn aus unserer Region. Folgen Sie uns auf eine kleine Geschichts- und Erdkundestunde, die durch den Magen geht.  1. Die KartoffelSalz-, Pell,- Brat-, -püree, -gratin, Rösti – was wäre die schweizerische Küche ohne die Kartoffel? Und gerade weil die goldige Knolle so vielseitig ist, kann sie auch auf ... mehr ...
Obwohl die Fernbeziehung im Allgemeinen nicht zu den befriedigensten Arten von Partnerschaft zählt, hat sie auch ihre positiven Seiten. Unter den richtigen Voraussetzungen und der Beachtung einiger Grundregeln spricht nichts dagegen, dass die Liebe auf Distanz auch auf Dauer Bestand hat. Eine Fernbeziehung hat auch Vorzüge Trotz eines festen Partners maximale Freiheit und Selbstbestimmtheit, auch das kann die räumliche Trennung bedeuten. Niemand, der sich beschwert, wenn es einmal später wird. Keine Auseinandersetzungen über das abendliche Fernsehprogramm. Da... mehr ...
Mit den Jahren kommt die Weisheit… Bei dem einen eben ein bisschen mehr und bei dem anderen ein bisschen weniger. Was wir alle nicht leugnen können: Im Laufe der Zeit haben sich viele unserer Ansichten, Gewohnheiten und Ansprüche verändert. Das ist ganz normal und gehört seit Generationen zum Älterwerden dazu. Dennoch unterscheiden wir uns als „Generation 50plus“ heute in vielen Facetten von früheren Generationen. Wir können uns wirklich mit Fug und Recht als „Best Ager“ bezeichnen. Allem voran hat die moderne Medizin M&oum... mehr ...

Leben nach der Scheidung
2 | 14276 Aufrufe

Man wollte gemeinsam alt werden, doch dann kam die radikalste Trennung überhaupt: Die Scheidung. Mal abgesehen von den finanziellen Veränderungen, die eine derart einschneidende Trennung mit sich bringt, muss man sich auch erst einmal auf das neue Leben ohne den vertrauten Partner einstellen. Was für den einen neu gewonnene Freiheit ist, kann sich für den anderen wie lähmende Einsamkeit anfühlen. Auch wenn seit Jahren in Deutschland die absolute Zahl der Ehescheidungen zurückgeht, ist die Scheidungsquote im Verhältnis zur Zahl der Eheschließun... mehr ...
Die herbstlichen, aber meist noch relativ warmen Monate September und Oktober sind ideal für eine Reise ins rumänische Transsilvanien beziehungsweise Siebenbürgen. Dort gibt es noch viel mehr zu bestaunen als dichte nebelige Wälder und schaurige Burgen. Für Geschichts- und Naturliebhaber ist das im Herzen Rumäniens liegende Gebiet ein Fest für die Augen. Laubwälder und Weiden machen einen Großteil des Landschaftsbildes Siebenbürgens aus. Dabei bietet sich dem Reisenden eine enorme landschaftliche Vielfalt: Ursprüngliche Dörfer, ... mehr ...
ein großes Pferderennen zur Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, das war der Anfang des weltberühmten Oktoberfestes auf der Theresienwiese in München. Am 17. Oktober 1810 fand es also erstmals statt und daraufhin sollte jedes Jahr gefeiert werden. 1813 mussten die Feierlichkeiten zum ersten Mal ausfallen. Schuld war Napoleon und Bayerns Verwicklung in dessen Kriege. Seit 1819 findet das große Fest unter der Schirmherrschaft der Stadt München statt. Immer mehr Buden und Karusselle kamen im Laufe der Zeit hinzu und das ... mehr ...