Ausgezeichnet.org

Ich fahre in Urlaub - Wohin mit meinem Haustier

Ich fahre in Urlaub - Wohin mit meinem Haustier

7 | 16918 Aufrufe

Jeder Tierbesitzer steht alljährlich vor genau dieser Frage. Ein Urlaub für zumeist ein bis zwei Wochen ist geplant, aber wohin mit Hund oder Katze? Oder welche Möglichkeiten der Versorgung und Unterbringung gibt es überhaupt und sind zu empfehlen? In einigen Ländern können die Hunde mitgenommen werden, aber selbst dies kann aufgrund der Einreisebestimmungen zu einem Problem werden. Katzen sollte man tunlichst nicht mitnehmen, diese fühlen sich in ihrer bisherigen Umgebung oder in einer Unterbringungsmöglichkeit, nur wenige Kilometer entfernt, am wohlsten. Eine größere Reise mit dem Haustier ist immer mit großem Stress für Mensch und Tier verbunden, die sich beide ersparen sollten.

 

Versorgung von einem Bezugsperson

Um das Haustier wirklich gut versorgen zu lassen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Sicherlich die für das Tier beste Methode ist es, wenn es von einer Bezugsperson versorgt wird. Entweder kann es bei Freunden, Verwandten oder Nachbarn untergebracht werden oder die Bezugsperson kommt zur Versorgung nach Hause. Besonders bei Katzen sollte die letzte Alternative gewählt werden, da sie sehr umgebungsbezogen sind und auf Veränderungen enorm sensibel reagieren. Hierzu ist es ausreichend, wenn zwei- bis dreimal täglich die Bezugsperson die Mieze besucht. Ein weiterer Vorteil für den Urlauber besteht darin, dass es sich hierbei um die kostengünstigste Möglichkeit handelt, um das geliebte Haustier versorgt zu wissen.

 

Tierpensionen und Tierhotels

Für den Fall, dass niemand zur Verfügung steht und sich um das Haustier kümmern kann, gibt es Tierpensionen oder Tierhotels. Hier können nicht nur Hund und Katze, sondern ebenso alle anderen Tiere untergebracht werden. Jedoch ist es nötig, sich vorab über die Preise sowie die dafür gebotenen Leistungen zu informieren. Um auf Nummer Sicher zu gehen, ist ein Besuch vorab in der Pension unablässig. Denn wenn es zum einen die Institutionen gibt, die beispielsweise Physiotherapie, Spielstunden und eine gute Rundum-Versorgung anbieten, gibt es genauso die Einrichtungen, in denen die Tiere lediglich in Boxen oder im Zwinger gehalten werden. Eine seriöse Tierpension oder Tierhotel wird darauf achten, dass sich um die Lieblinge der Kunden rund um die Uhr gekümmert wird, Auslauf und Spaziergänge möglich sind. Unbedingt darauf zu achten ist auch, ob die Frage nach der Impfung des Haustieres kommt. Denn ein eine gut geführte Unterbringung achtet darauf, dass lediglich gesunde Tiere einziehen. Wird nicht danach gefragt, dann legt der Betreiber keinen Wert darauf. Ebenso ist der Vertrag genauestens durchzulesen. Manch einer hat eine Klausel versteckt, aus dem hervorgeht, dass das Tier in das Eigentum des Betreibers übergeht, wenn das Tier nicht innerhalb einer Frist wieder abgeholt wird.

 

Tauschservice: „Nimmst Du mein Tier, nehm’ ich Dein Tier“

Eine noch recht neue Alternative ist der sogenannte Tauschservice, welcher ebenos unter dem Slogan „Nimmst Du mein Tier, nehm’ ich Dein Tier“ bekannt ist. Hierbei handelt es sich um Initiative vom Deutschen Tierschutzbund, bei dem sich eingetragene Tierfreunde in der Reisezeit gegenseitig helfen. Über den Tierschutzverein werden die Adressen herausgegeben oder gar die Kontakte hergestellt. Wobei es jedoch nicht zwingend notwendig ist, dass der Urlauber im Gegentausch auch ein Tier für einen Zeitraum versorgen muss. Darüber hinaus haben sich bereits Tierärzte dieser Aktion angeschlossen und können gleichfalls Kontakte vermitteln für eine Urlaubsversorgung der Haustiere.

 

Versorgung im Tierheim

Wenn es gar keine andere Möglichkeit der Unterbringung oder Versorgung gibt, kann sogar das örtliche Tierheim für die Dauer des Urlaubs Katze oder Hund sowie alle anderen Kleintiere aufnehmen. Zumeist wird selbst hier ein gewisser Beitrag für den Aufenthalt fällig, der für Futter und sonstiges zu zahlen ist. Aber hier hat der Urlauber ebenfalls die sichere Gewissheit, dass auf den Liebling geachtet wird und im Notfall eine ärztliche Versorgung durch den Tierarzt stattfindet.

 

Für welche Methode der Urlaubsversorgung man sich auch entscheiden möchte, es ist unbedingt anzuraten, sich frühzeitig um die Unterbringung oder Betreuung zuhause zu kümmern. Besonders in den typischen Urlaubsmonaten ist die Nachfrage enorm groß und da kann es schon mal zu Engpässen kommen. Wenn es ein Hotel oder eine Pension sein soll, die dem Urlauber zusagt, dann sollte der Termin unbedingt sofort fest gebucht werden, denn dann kann die Freude auf den eigenen Urlaub ungetrübt beginnen. Wo auch immer der Liebling untergebracht wurde oder wer auch immer ihn versorgt hat, in jedem Fall freuen sich der eigene Liebling, die tierischen Freunde sowie die Betreuer über eine kleine Aufmerksamkeit.

Redaktion, 19.05.2011