Ausgezeichnet.org

Vital ab 50: Ganzheitliche Strategien für Fitness und Wohlbefinden

Vital ab 50: Ganzheitliche Strategien für Fitness und Wohlbefinden

5 | 3655 Aufrufe

Um in den besten Jahren fit und gesund zu bleiben, ist es hilfreich, ein ganzheitliches Konzept zu verfolgen, das Sport, Ernährung und soziale Kontakte miteinander verbindet. Es kann auch sehr motivierend sein, moderne Technologien wie Smartwatches und Gesundheitsapps auf dem Handy zu nutzen. Diese Tools helfen dabei, Vitalparameter im Blick zu behalten und regelmäßig zu Bewegung zu animieren. So bleibt die Lebensqualität hoch und das Wohlbefinden gestärkt.

 

 

Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System

 

Bewegung hält Ihren Körper fit, stärkt Ihre Ausdauer und trainiert Ihre Muskeln. Zugleich trägt sie dazu bei, Stress zu reduzieren und das Risiko verschiedener Erkrankungen wie Bluthochdruck, Adipositas oder Arteriosklerose zu senken. Die WHO empfiehlt, dass Erwachsene in einem Alter von 18 bis 64 Jahren ihren Körper in der Woche mindestens 150 Minuten bis 300 Minuten in Bewegung bringen sollten. Dabei stehen Ausdauersportarten im Vordergrund, denn sie bringen das Herz-Kreislauf-System in Schwung und verbessern die Versorgung der Organe mit Sauerstoff.

Tipp: Laden Sie sich eine App herunter, die Ihre Schritte oder die zurückgelegte Entfernung zählt, sodass Sie am Ende des Tages sehen, was Sie geschafft haben. Alternativ können Sie sich für eine App entscheiden, die Sie regelmäßig daran erinnert, dass es wieder einmal Zeit ist, sich zu bewegen, sodass Sie es im stressigen Alltag nicht mehr vergessen können.

 

 

Gelenkschonende Ausdauersportarten

 

Der große Vorteil vieler Ausdauersportarten ist, dass Sie sofort loslegen können und außer der passenden Sportbekleidung nichts weiter benötigen. Falls Sie bereits Probleme mit Ihren Gelenken haben und diese nicht unnötig belasten wollen, können Sie sich in einer physiotherapeutischen Praxis beraten lassen, wie Sie die Muskulatur rund um die Gelenke aufbauen, um damit Bewegungsmöglichkeiten zu verbessern. Bei Knieproblemen genügen zum Beispiel täglich 15 bis 30 Minuten Fahrradfahren ohne große Belastung.

 

 

Krafttraining gegen den Muskelschwund

 

Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Körper damit, die Muskelmasse langsam rückzubauen, sodass die Muskeln mit der Zeit immer schwächer werden. Diesem Schicksal sind Sie aber nicht wehrlos ausgeliefert, denn mit regelmäßigem Krafttraining können Sie dieser Entwicklung entgegenwirken und dafür sorgen, dass Sie weiterhin kräftig bleiben. Wenn Sie keine Lust haben, ins Fitnessstudio zu gehen, können Sie stattdessen zu Hause oder im Park geeignete Übungen durchführen.

 

 

Eine gesunde Ernährung

 

Durch eine ausgewogene Ernährung wird Ihr Körper mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt, sodass Sie sich automatisch fitter und gesünder fühlen und den Anforderungen des Alltags besser gewachsen sind. Gleichzeitig können Sie durch einen durchdachten Speiseplan verschiedene gesundheitliche Risiken minimieren oder bereits bestehende Vorerkrankungen besser in Schach halten. Dazu gehören:

●      Übergewicht

●      Bluthochdruck

●      Diabetes mellitus Typ 2

●      Verkalkung der Gefäße

 

Bei einer gesunden Ernährung geht es vordergründig darum, ausgewogen zu essen und dem Körper ausreichend Energie zur Verfügung zu stellen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät dazu, ihn vorzugsweise mit Vollkornprodukten und Obst und Gemüse zu versorgen, während Fleisch eine eher untergeordnete Rolle spielen und nur gelegentlich konsumiert werden sollte. Wenn Sie sich an diese Richtlinien halten und gleichzeitig darauf achten, dass Sie nicht über oder unter Ihrem Kalorienbedarf essen, können Sie bereits viel für Ihre Gesundheit tun.

 

 

Den Säure-Basen-Haushalt in der Balance halten

 

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihren Körper durch die Lebensmittel, die Sie zu sich nehmen, nicht übersäuern. Dies kann passieren, wenn man zu viel sog. säurebildende Lebensmittel zu sich nimmt und zu wenige basenbildende. Zu den säurebildenden zählen vor allem Fleisch und Milchprodukte, zu den basenbildenden Obst und Gemüse.

Langfristig kann eine chronische Übersäuerung insbesondere bei Frauen sogar zu Osteoporose führen. Ebendarum sollten Sie sich spätestens ab 40 damit auseinandersetzen, welche Lebensmittel basisch oder sauer verstoffwechselt werden, was Sie über den PRAL-Wert ermitteln können. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Tabellen, in der die gängigen Lebensmittel sowie ihr PRAL-Wert übersichtlich aufgelistet sind. Jetzt gilt es, einen Speiseplan zusammenzustellen, der zu einem Drittel aus säurebildenden und zu zwei Dritteln aus basischen Lebensmitteln besteht. Sie können auch eine App herunterladen, die eine entsprechende Tabelle enthält, sodass Sie sogar unterwegs die Werte nachschauen können. Bei vielen Anwendungen können Sie tracken, was Sie bereits gegessen haben und sehen sofort, wenn Sie Sie sich zu säurelastig ernährt haben, wodurch Sie die Chance haben, rechtzeitig gegenzusteuern.

 

 

Soziale Aktivitäten für Ihre geistige Gesundheit

 

Achten Sie nicht nur auf Ihren Körper, sondern tun Sie auch etwas für Ihre mentale Gesundheit, indem Sie versuchen, den Stress im Alltag möglichst gering zu halten. Gleichzeitig ist es wichtig, dass Sie soziale Kontakte aufrechterhalten, sich regelmäßig mit Freunden und Familie treffen oder sich Hobbys suchen und im Rahmen derer mit Gleichgesinnten Zeit verbringen. Der Austausch mit anderen Menschen ist für Ihre geistige Gesundheit von großer Bedeutung und kann außerdem dazu beitragen, dass Sie resilienter werden und Krisensituationen besser überstehen.

 

 

Foto:  ©  stock.adobe.com/ coloures Pic

Redaktion, 25.09.2024