1 | 7246 Aufrufe
In der aufregenden Welt der Online-Dating ist es eine Herausforderung, die erste Nachricht so zu gestalten, dass sie nicht nur wahrgenommen, sondern auch beantwortet wird. Kaum jemand möchte mit einer floskelhaften Mitteilung beginnen, die lediglich besagt, dass das Profil ansprechend ist und man gerne mehr erfahren würde. Solche austauschbaren Nachrichten sind leider an der Tagesordnung und gehen oft im Nachrichtenstrom unter. Um wirklich aufzufallen und das Interesse des Gegenübers zu wecken, bedarf es mehr Kreativität und Engagement. Auch wenn es mehr Zeit in Anspruch nimmt als das Versenden von Standardnachrichten, rechtfertigen die höheren Erfolgschancen diesen Aufwand. Mit ein paar einfachen Tipps wird das Ganze jedoch viel einfacher.
1. Starten Sie kreativ und interessant!
Beginnen Sie mit einer einladenden Einleitung, die Neugier weckt! Ein Hauch von Humor oder eine freche Anspielung können wahre Wunder wirken. Greifen Sie etwas Besonderes aus dem Profil Ihres Wunschpartners auf, wie beispielsweise die dort gelisteten Interessen oder den Beruf.
2. Persönlich, aber respektvoll!
Es ist wichtig, in Ihrer Nachricht auf die Persönlichkeit des Empfängers einzugehen. Nehmen Sie sich die Zeit, das Profil aufmerksam zu lesen – vielleicht sogar mehrmals. Ihr Gegenüber sollte spüren, dass er individuell angesprochen wird. Achten Sie darauf, nicht zu intim zu werden; respektieren Sie den persönlichen Raum des anderen. Fragen sind eine gute Möglichkeit, um das Gespräch am Laufen zu halten. Ein Beispiel wäre: "Mord ist auch mein Hobby – aber nur in Krimis! Wer ist dein Lieblingsautor?"
3. Knüpfen Sie an Interessen an!
Schauen Sie sich das Profil des Empfängers genau an und beziehen Sie sich auf die dort angegebenen Interessen. Wenn Ihr Gegenüber beispielsweise ein Musikliebhaber ist, könnten Sie fragen: "Ich habe gesehen, dass du gerne Konzerte besuchst! Was war dein unvergesslichstes Erlebnis?" Solche Verbindungen schaffen sofort eine gemeinsame Basis und zeigen echtes Interesse.
4. Spannung erzeugen!
Vermeiden Sie es, lange Monologe über sich selbst zu führen oder den anderen mit detaillierten Informationen über Ihre Vorlieben zu langweilen. Stattdessen sind kurze und prägnante Nachrichten effektiver, da sie Raum für Spekulationen und Träume lassen. Eine reiselustige Dame könnte sagen: "Ich habe schon viele schöne Reisen gemacht, aber um meine Traumreise auf meine Lieblingsinsel zu verwirklichen, benötige ich noch die perfekte Begleitung."
5. Humor als Bindeglied!
Trockenheit zieht niemanden an! Ehrlichkeit ist wichtig, doch ein wenig Witz und Charme machen Ihre Nachricht unvergesslich. Formulieren Sie Ihre Aussagen mit einem Augenzwinkern – aus "Ich bin ein Beamter im mittleren Alter und Hundeliebhaber" wird schnell "ein leicht ergrauter Staatsdiener im besten Alter mit einem vierbeinigem Freund an meiner Seite."
6. Höflichkeit zählt!
Originalität sollte niemals mit Flapsigkeit verwechselt werden – wir sind schließlich keine Teenager mehr. Zu viele Anglizismen oder „coole“ Begriffe können schnell den Eindruck erwecken, dass der Absender unreif oder verzweifelt wirkt. Höflichkeit hingegen hinterlässt immer einen positiven Eindruck. Eine freundliche Anrede und ein herzlicher Abschluss sollten selbstverständlich sein. Nehmen Sie sich auch die Zeit, Ihre Nachricht vor dem Versenden auf Rechtschreibfehler zu überprüfen, auch wenn Sie diese vom Handy schreiben.
7. Seien Sie authentisch!
Seien Sie stets authentisch! Versuchen Sie nicht, jemand anderes zu sein; zeigen Sie Ihr wahres Ich und teilen Sie echte Interessen und Erfahrungen mit. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, jemanden zu finden, der Sie wirklich schätzt und mit dem Sie eine echte Verbindung aufbauen können.
Foto: © kebox / stock.adobe.com
Redaktion, 02.01.2025