Ausgezeichnet.org

Reisen

Die herbstlichen, aber meist noch relativ warmen Monate September und Oktober sind ideal für eine Reise ins rumänische Transsilvanien beziehungsweise Siebenbürgen. Dort gibt es noch viel mehr zu bestaunen als dichte nebelige Wälder und schaurige Burgen. Für Geschichts- und Naturliebhaber ist das im Herzen Rumäniens liegende Gebiet ein Fest für die Augen. Laubwälder und Weiden machen einen Großteil des Landschaftsbildes Siebenbürgens aus. Dabei bietet sich dem Reisenden eine enorme landschaftliche Vielfalt: Ursprüngliche Dörfer, ... mehr ...
ein großes Pferderennen zur Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, das war der Anfang des weltberühmten Oktoberfestes auf der Theresienwiese in München. Am 17. Oktober 1810 fand es also erstmals statt und daraufhin sollte jedes Jahr gefeiert werden. 1813 mussten die Feierlichkeiten zum ersten Mal ausfallen. Schuld war Napoleon und Bayerns Verwicklung in dessen Kriege. Seit 1819 findet das große Fest unter der Schirmherrschaft der Stadt München statt. Immer mehr Buden und Karusselle kamen im Laufe der Zeit hinzu und das ... mehr ...
Bäuerliches Brauchtum im Südtiroler Weinanbaugebiet Freunde jungen Weins und bodenständiger, deftiger Bauernküche werden sich zwischen den ersten Oktober- und den letzten Novembertagen in den Weinbaugebieten Südtirols in Italien besonders wohl fühlen. Vom Eisacktal über Bozen bis nach Salurn an der Grenze zum Trentino wird die althergebrachte Sitte des Törggelen gepflegt. An den Straßen deuten gelbe Schilder mit der Aufschrift "Buschenschank" auf Wirtschaften hin, die ihr Gastzimmer für solche Besucher öffnen, die ihren jun... mehr ...
Mit knapp 27.000 Einwohnern besitzt das oberbayerische Garmisch-Partenkirchen eine angenehm überschaubare Größe. Durch seine traumhafte Lage ist der heilklimatische Kurort ein idealer Ausgangspunkt für viele spektakuläre Ausflugsmöglichkeiten. Inspirierend ist dieser Ort allemal. Richard Strauss schrieb hier seinen „Rosenkavalier“ und die „Alpensinfonie“. Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Lion Feuchtwanger, Heinrich Mann und Michael Endes Vater Edgar Ende wohnten und arbeiteten in den Garmischer Hotels und Künstlerpensionen. Mi... mehr ...
Andere Länder – andere Sitten! Leider gilt das auch in der Finanzwelt, doch das vermeintliche günstige Angebot ist im Nicht-Euro Raum oft nur eine Gebührenfalle. Sie sollten keinesfalls in Euro zahlen, auch wenn Ihnen das so suggeriert wird. Die Kartenzahlung Sicher ist es bequem im Ausland oder am Flughafen mit Karte zu bezahlen. Viele Shops werben um die Gunst der Reisenden und ein kleines Souvenir ist schnell gekauft. Geld in einer fremden Währung umzutauschen lohnt sich oft nicht, also wird mit der Kreditkarte bezahlt. Doch nun erscheinen auf dem Touchsc... mehr ...
Dresden, die Barockperle im Herzen Sachsens, wird auch „Elbflorenz“ genannt. Ursprünglich würdigte dieser Beiname die bedeutenden Kunstsammlungen und die Archtiktur Dresdens. Der Dichter und Philosoph Johann Gottfried Herder hatte 1802 diesen Vergleich zwischen der deutschen Elbmetropole und dem italienischen Florenz hergestellt. Vieles, das im zweiten Weltkrieg zerstört wurde, ist inzwischen wieder aufgebaut. Und so besitzt das als eine der schönsten Städte Europas geltende Dresden heute wieder eine so große Vielfalt an Sehenswertem, dass es schwer f... mehr ...
  Sie möchten innerhalb Deutschlands verreisen und ein normales Hotel ist Ihnen zu langweilig? Dann probieren Sie doch einmal eine der folgenden ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten aus:   Hausboot-Hotel Hausbootferien bei Ebbe und Flut schreibt die Familie Makris über ihr Hausboot-Hotel in Drochtersen. „Ulla“ und „Jan“ liegen in einem ruhigen Seitenarm der Elbe, mitten im Grünen. Die beiden Boote verfügen über Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer, Bad und jeweils eine Dachterrasse. Im Wasser ist man an hei&szli... mehr ...
In unserem letzten Artikel ging es um Burgen, Brücken und Zeppeline auf der Nordseite des Bodensees. Dieses Mal möchten wir einige ausgesuchte Orte auf der südlichen Seite des Bodensees vorstellen.   Wer die gesamte südliche Seite des Bodensees entlangfährt, bewegt sich gleich durch 3 Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz. Von Bodan-Ludwigshafen, dem Endpunkt des letztwöchigen Artikels geht es über Radolfzell etwas weg vom See in Richtung Westen nach Neuhausen am Rheinfall: Der spektakuläre Rheinfall gehört zu den drei grö&s... mehr ...
Historische Orte, Bergnähe, Bademöglichkeiten und eine traumhafte Landschaft lassen den Bodensee immer eine Reise wert sein. Besonders eindrucksvoll ist die Apfel- und Kirschblüte auf den Obstplantagen, die in der Regel Ende April beginnt. Ein reizvoller Anlass für eine Frühlingstour um den Bodensee.   Ob mit dem Fahrrad, mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Schiff, der Bodensee und seine Ufer lassen sich auf vielerlei Arten erkunden. Die Bodensee-Schifffahrt verbindet von April bis Oktober die Uferorte miteinander. Zwischen Friedrichshafen und Romanshorn sowi... mehr ...
Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt – und ein Besuch lohnt sich durchaus, wie der folgende Artikel zu zeigen bemüht ist. Über 6 Millionen Besucher jährlich und eine über 200jährige Tradition sprechen dabei für sich. Man muss ehrlicherweise sagen, dass es auch selten viele betrunkene Menschen erzeugt, aber es bietet auch bayrische Spezialitäten wie das extra zum Oktoberfest gebraute Bier und führt bayrische Traditionen in Form von Trachtenaufzügen u. a. auf. Zur GeschichteDie Ursprünge des Oktoberfestes reiche... mehr ...