1 | 20575 Aufrufe
Wer das Badezimmer nach seinen Bedürfnissen und Wünschen gestalten kann, hat sich ein tägliches Stückchen Lebensqualität erobert. Das Zusammenspiel von Funktionalität, Stil und Design bringen das gewünschte Ergebnis. Neben den Objekten sind Material und Beleuchtung die entscheidenden Elemente, die für eine besondere Atmosphäre im Badezimmer sorgen. Passende Accessoires runden die Gestaltung des Badezimmers ab. Vor der Planung sollte eine Liste mit allen Wünschen gemacht werden, was im Badezimmer vorzufinden sein soll (Fußbodenheizung, Handtuchwärmer, ebenerdige Dusche, Doppelwaschbecken ...). Eine kleine Skizze oder der Besuch in einer Badezimmer-Ausstellung könnten erste Ideen und Lösungen zum "Traumbad" bringen.
Raum ist im kleinsten Bad
Eine konsequente Formsprache und einen detaillierten Blick fürs Wesentliche sind bei der Gestaltung des kleinen Badezimmers wichtig. Raumsparende Objekte, die konisch verlaufen, sind funktional und wirken auf kleinstem Raum auf ihre Art nahezu avantgardistisch. Eine komplette Mehrfunktionswand sieht nicht nur stylisch aus, sondern erfüllt viele Zwecke gleichzeitig. Sie kann als Abstellfläche für Pflege- und Kosmetikartikel genauso dienen, wie zum Aufhängen von Handtüchern, Föhn und Dekoration. Mit einer tollen Beleuchtung wird sie zum Schmuckstück für das kleine Badezimmer. Platzsparend ist es, wenn die Armaturen direkt in der Wand installiert werden. Vielleicht findet sich auch noch ein Platz für einen praktischen Handtuchwärmer. Ein kleines Bad wirkt größer, wenn Spiegelkacheln oder Spiegelleisten und helle fröhliche Farben in die Gestaltung mit einbezogen werden. Kleine Rollcontainer bieten genügend Stauraum für Handtücher und Kosmetikartikel.
Ein großzügiges Badezimmer zum Wohlfühlen
Wer viel Platz für ein großes Badezimmer zur Verfügung hat, dem stehen natürlich unzählige Möglichkeiten der Gestaltung offen. Es könnte beispielsweise der „Alltagsbereich“ mit Dusche, Waschbecken und WC vom „Entspannungsbereich“ getrennt werden. Durch eine geschickte Farbgebung und überlegte Kombination von Wandkacheln sowie Bodenfliesen könnte die Abtrennung optisch erfolgen. Liebhaber von Badewannen finden luxuriöse und exklusive Badewannen in trendigen, verschiedenartigen Formgebungen. Mit Massagedüsen und Whirlpoolfunktionen ausgestattet, wird eine Badewanne zur persönlichen Erholungsoase. Freistehende Badewannen sehen toll aus. Hier sollte aber beachtet werden, dass ein Bewegungsradius von ca. 50 cm um die Wanne herum eingeplant werden muss. Ein großes Doppelwaschbecken, Entspannungsmöbel und Pflanzen könnten hier genügend Platz finden.
Was ist bei der Objektauswahl zu bedenken
WC-Keramiken werden als Stand- oder Wand-Toiletten angeboten. Hier unterscheidet man zwischen Flach- und Tiefspülern. Für ältere oder behinderte Menschen ist eine erhöhte Stand-Toilette eine große Erleichterung. Beim eingelassenen oder freistehenden Waschbecken müssen genug Ablagemöglichkeiten vorhanden sein. Komfortabel ist es, wenn ein Vergrößerungsspiegel neben dem normalen Spiegel angebracht wurde. Duschkabinen gibt es aus Kunststoff oder Sicherheitsglas. Sie sind entweder mit Pendel- oder mit Schiebetüren ausgestattet. Viele Modelle werden mit einer Anti-Kalk-Beschichtung angeboten. Behinderten- und altengerecht ist eine Dusche mit durch gefliestem Boden, der ohne Schwelle problemlos benutzt werden kann. Bei der Auswahl von Badewannen ist von der Familienbadewanne über die Sitzbadewanne bis zur Dusch-Bad-Kombinationswanne für jedes Budget etwas zu finden.
Die Qual der Wahl bei der Auswahl von Material und Farben
Die Auswahl an Bodenfliesen und Kacheln ist für jeden Geldbeutel riesig und variantenreich. Ein großes Produktangebot von Natursteinfliesen, Kacheln aus Glaskeramik mit und ohne Muster sowie Motivkacheln eröffnet unzählige Gestaltungsvariationen. Fein aufeinander abgestimmte Farben und Materialkompositionen erhöhen den Wohlfühleffekt im Bad. Geschickter Materialmix und kontrastreiche Farbtöne wirken belebend und erfrischend. Eine rustikale und wohnliche Note bekommt ein Badezimmer, das mit Holzelementen, Natursteinen und Erdfarben gestaltet wurde. Dunkle Badezimmerobjekte korrespondieren hervorragend mit hellem Boden und hellen Wänden. Helle Wände passen ausgezeichnet zum Schieferboden oder zu farbigen Bodenfliesen. Ein geschicktes Lichtkonzept ist wichtig und sollte auch im Badezimmer gute Wirkung zeigen.
Foto © slavun - Fotolia.com
Redaktion, 22.08.2013