15 | 13505 Aufrufe
Wer sich bei der Suche nach neuen Bekanntschaften nicht auf die virtuelle Welt beschränken möchte, bekommt über die 50plus-Treff-Regionalgruppen die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre neue Leute persönlich kennenzulernen.
Für alle, die sich bisher noch nicht genauer mit dem Thema beschäftigt haben: Was ist eine Regionalgruppe überhaupt?
Das ist ein Zusammenschluss von Menschen aus einer bestimmten Region, die gemeinsam Unternehmungen planen und durchführen oder sich einfach regelmäßig austauschen. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl interessanter Menschen aus Ihrer Umgebung persönlich kennenzulernen. Die Gruppen werden jeweils von einem Moderator ehrenamtlich geleitet, der ebenfalls Mitglied im 50plus-Treff ist. Der Moderator kümmert sich zum Beispiel um den Aufbau der Gruppe, die Aufnahme neuer Mitglieder und um Organisatorisches. Dazu stehen online ein „schwarzes Brett“ für Veranstaltungstermine und ein eigenes Forum zur Verfügung. Im Forum können sich die Gruppenmitglieder austauschen. Die Mitgliedschaft in einer Regionalgruppe ist kostenlos. Einzige Voraussetzung ist es, Mitglied im 50plus-Treff zu sein.
Zur Zeit gibt es 40 Regionalgruppen in Deutschland, 5 in der Schweiz und 4 in Österreich. Fast alle Gruppen bieten die Möglichkeit zu regelmäßigen persönlichen Treffen, meist in Form eines Stammtisches. Viele treffen sich aber auch regelmäßig zum Kegeln, Tanzen oder Wandern. Darüber hinaus werden je nach Gruppengröße und Engagement der einzelnen Mitglieder auch jede Menge anderer abwechslungsreicher Möglichkeiten zu gemeinsamen Aktionen geboten. Von Fahrradtouren über Grillfeste, Lagerfeuerabende, Stadtführungen, Küstenfahrten, Konzert- und Ausstellungsbesuche bis hin zum Ritteressen gibt es Gruppen-übergreifend gesehen unzählige spannende Veranstaltungen, an denen teilgenommen werden kann. Hier kommt man ganz sicher ins Gespräch, allein schon durch das gemeinsame Interesse an der jeweiligen Veranstaltung. Die Bandbreite der Angebote hängt dabei von den Interessen und der Mitwirkung der Gruppenmitglieder ab.
Einige Gruppen beschränken sich nicht nur auf regionale Treffen, sondern knüpfen auch Kontakte zu anderen Regionalgruppen. So bekommen deren Mitglieder ganz unkompliziert die Möglichkeit, noch mehr nette Menschen aus dem 50plus-Treff persönlich kennenzulernen.
Vielleicht sind all diese Aktionen und lockeren Treffen ein Grund dafür, dass sich bereits sehr viele Paare über die Regionalgruppen gefunden. Sogar Mitglieder, die eigentlich gar keinen Partner gesucht haben, fanden hier zusammen. Demnach können die Regionalgruppen fast schon als ein Erfolgsrezept für ungezwungenes Kennenlernen bezeichnet werden.
Wer sich einen Überblick darüber verschaffen möchte, wo es bereits Regionalgruppen in seinem Land gibt, kann dies hier tun:
Deutschland: https://www.50plus-treff.de/gruppen/regionalgruppen.html
Österreich: https://www.50plus-treff.at/gruppen/regionalgruppen.html
Schweiz: https://www.50plus-treff.ch/gruppen/regionalgruppen.html
Sie haben keine Gruppe in Ihrem Umkreis gefunden? Dann gründen Sie doch einfach eine. Auf der Regionalgruppen-Übersichtsseite, die Sie über oben stehende Links erreichen, finden Sie auch einen „Gründungslink“. Um einen neue Gruppe zu gründen, sollten Sie selbst in der entsprechenden Region wohnen, ein vollständiges Profil inklusive Foto besitzen und mindestens 8-10 Beiträge zu den Diskussionen geleistet haben. Nach der Freischaltung Ihrer neuen Gruppe erhalten Sie eine kostenlose 12-monatige Premiummitgliedschaft und ein eigenes Forum für den Austausch von Informationen.
Dieser Artikel soll der Auftakt sein zu einer Serie, die etwa vierteljährlich über besondere Aktivitäten der Regionalgruppen und über die Arbeit der Moderatoren informiert. Sie haben Wünsche oder Anregungen dazu? Schreiben Sie uns: redaktion@50plus-treff.de.
Foto: © Robert Kneschke/fotolia.de
Redaktion, 28.07.2016