von
Heidiheida65
»
16.03.2018, 13:17
Nettestierfrau,
da muss ich dir vollkommen recht geben.
Habe ja selbst Jahre in der Ambulanten Pflege gearbeitet.
Es gibt einfach Grenzen, durch KrankheitVerschlechterung und Lebenssituation.
Da kann dann auch kein Ambulanter Pflegedienst mehr helfen. Wobei der Pflegedienst ja nur kurze Zeit da ist.
Ich hatte Fälle, wo ich auch drauf bestehen musste, dass der Gepflegte erst einmal in die Kurzzeitpflege gehen musste, weil die Lebenspartnerin, mir an der Aufgabe selbst fast zerbrochen wäre. Das Verhältnis zwischen den zwei wurde auch immer schlimmer. So habe ich gedrängt und habe auf ein gutes Heim verwiesen. Es waren drei Wochen geplant und jetzt fühlt er sich so gut dort, dass er dort geblieben ist, aus freien Stücken.
Die Partnerin besucht ihn jeden Tag und das Verhältnis ist wieder top.
Man sollte immer abwiegen, was für alle das beste ist. Keiner sollte auf der Strecke bleiben.
Weil, wenn es einem selbst nicht mehr gut geht, kann man auch keine gute Pflege leisten.
Ich wünsche allen, in der Situation sind, einen Angehörigen zu pflegen oder Entscheidungen treffen müssen, viel Kraft und Mut. Zu den Entscheidungen zu stehen, die getroffen werden, egal was andere davon halten und sagen.
Keiner macht es sich leicht.