von
cajun_forever
»
16.07.2016, 22:10
barbera hat geschrieben: Zurück zum Thema.
Einige wirken wirklich frustriert. Das ist jetzt mal bewiesen.
Nun wäre noch die Frage nach dem "Warum" zu klären.
Unerfüllte Bedürfnisse, Misserfolg, Erlebnisse, die enttäuschen oder auch das Gefühl zu versagen, all das kann Frustration hervor rufen. Manche Definitionen in der Psychologie sprechen auch von einem Zustand, der "un-lustvoll" erlebt wird. In gewisser Weise spielt dabei auch die Erwartungshaltung des Einzelnen mit hinein. Und die Ursachen dafür wiederum liegen entweder in der Person selbst und/oder in seinem Umfeld, je nachdem.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass sich Frustration, nebst anderen Abwehrmechanismen, auch durch das unbewusste Zurückkehren in eine frühere, unreifere Entwicklungsstufe und den dafür entsprechenden Reaktionen (so viel zum "Kindergarten") bemerkbar machen kann, dies verschafft eine Art von innerem Ausgleich. Ein weiterer Abwehrmechanismus kann auch Aggression sein. Oder Selbstmitleid, mit dem häufigen Effekt, sich dabei selbst noch mehr aus zu bremsen.
Ich denke, kein Mensch ist vor Frustration gefeit. Entscheidend ist, ob der Einzelne fähig ist, diese zu erkennen und wie er damit umgeht. Die einen reagieren sich einfach ab, in der Hoffnung, dadurch einen psychischen Ausgleich zu erreichen (was allerdings wieder mit einer bestimmten Erwartungshaltung verbunden ist). Andere wiederum setzen sich mi ihren negativen Emotionen auseinander, forschen nach den Ursachen in ihrer Umwelt bzw, der eigenen Person und versuchen so die vorhandene Problematik zu lösen. Geschieht dies erfolgreich. so kann man die daraus resultierende Erkenntnis durchaus positiv werten. Und das finde ich persönlich wichtig, weil es viel effektvoller ist und man "voller Lust"

die Dinge neu angehen kann.
Und nach wie vor vertrete ich die Meinung, dass man einen ausgleichenden "inneren Frieden" nur in sich selbst finden kann. Wobei man diesen nicht verwechseln sollte mit "ist mir alles shitegal". Und auch Lethargie versteht man sicherlich nicht darunter.
Und was kann mich persönlich heute noch frustrieren? Nun, ich werde meine unverbesserliche, sicherlich überhöhte Erwartungshaltung bzgl. Reaktionen der Bevölkerung auf Staat, Politik und Wirtschaft wohl nie ganz ablegen können.

Da kann es schon mal aus mir für wenige Minuten in einem wahren Schwall hervor brechen, und am besten ist es, wenn mir dann niemand in die Quere kommt.. *g*. Regelmäßig damit endend, dass ich über mich selbst (und manchmal auch über die verdutzten oder fragenden Gesichter der anderen) lachen muss. Und wer mich besonders gut kennt, kommt dann auch um ein Grinsen nicht herum.Passiert aber nur bei guten und lang anhaltenden Diskussionen.