von
Castanea
»
23.07.2018, 3:32
Verdandi hat geschrieben: (...)Einem Freund von mir ist es beispielsweise schon öfter passiert, dass Textpassagen aus seinen Büchern, ohne jede Quellenangabe, von jungen WissenschaftlerInnen seiner Zunft für eigene Publikationen im Netz schamlos ausgeschlachtet wurden, über Begebenheiten, für die er selbst zuvor monatelang recherchieren musste, also viel Zeit und Arbeit und Formulierkunst aufgewendet hat!(...)
Ich kann mir vorstellen, wieviel Mühe es macht, für ein Buch akribisch zu recherchieren, das Material aufzubereiten und stilistisch gekonnt in Form zu bringen. Dies dann umfangreich und öffentlich plagiiert vorzufinden, löst verständlicherweise keine Woge der Begeisterung aus.
Was das geistige Eigentum betrifft, kursieren unterschiedliche Meinungen, bis hin zur Abschaffung des Urheberrechtes. Auf jeden Fall ist ein Kopieren problematisch und kann teuer werden. Und darauf darf in einem Forum hingewiesen werden. Nicht jeder setzt sich damit auseinander, gehe ich von aus.
Fein, dass Du das Thema aufgegriffen und vertieft erläutert hast, Verdandi. Ich danke Dir meinerseits für Deine Umsicht!